Datenschutzerklärung

Der Klinger Rechtsanwalts GmbH (im Folgenden "KPL" "wir" oder "uns") ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Wir sind bereits aufgrund unserer beruflichen Verschwiegenheitspflichten zur Vertraulichkeit und somit auch zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. Selbstverständlich beachten wir bei der Verwendung all Ihrer Daten das anwendbare Datenschutzrecht, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden "DSGVO") und das österreichische Datenschutzgesetz (im Folgenden "DSG") und ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau, den rechtmäßigen Umgang sowie die Geheimhaltung ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie KPL Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und welche Rechte Sie als Betroffener in diesem Zusammenhang haben.

Verantwortlicher der Datenverarbeitung:

Klinger Rechtsanwalts GmbH
FN 658038 d (Handelsgericht Wien)
Universitätsring 12/21, 1010 Vienna

Für alle Anfragen zu dieser Datenschutzerklärung, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder generell betreffend Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: office@kp-legal.at
Telefon: +43 1 394 0088

1. Personenbezogene Daten

KPL erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur iZm der Mandatierung, zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder mit Ihrer Einwilligung oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage vorliegt; dies unter Einhaltung aller datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.

Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Personenbezogene Daten (im Folgenden "Daten") sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Alter, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren können mitumfasst sein.

2. Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten für Zwecke und im Rahmen unserer Mandatsvereinbarung, zur Erfüllung sonstiger rechtlicher Verpflichtungen und/oder aufgrund berechtigter Interessen oder zu sonstigen Zwecken auf Basis Ihrer Einwilligung, jedoch stets im Einklang mit der DSGVO. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung Ihrer Daten für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.

  • Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erbringung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten im Rahmen unserer Mandatierung, dh für Zwecke der Rechtsberatung (wie etwa die Vertretung im Rahmen von Gerichts- und Verwaltungsverfahren, die Gründung, der Kauf oder Verkauf von Gesellschaften oder Immobilien bzw Anteilen daran, den Betrieb oder die Verwaltung von Gesellschaften, Stiftungen oder ähnlichen Strukturen, die Erstellung von Rechtsgutachten etc).

  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO und Art 9 Abs 2 lit g DSGVO:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt außerdem zur Erfüllung verschiedener gesetzlicher Verpflichtungen, denen KPL unterliegt, wie etwa die Bestimmungen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, die Rechtsanwaltsordnung und sonstige Rechtsgrundlagen der anwaltlichen Tätigkeit, Vorschriften im Rahmen einer ordnungsgemäßen Buchführung etc.

  • Zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO:

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen an der Geheimhaltung überwiegen. Unsere berechtigten Interessen umfassen die Optimierung unserer Dienstleistungen, die Gewährleistung der Sicherheit unserer Netzwerke und IT-Systeme sowie die Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche.

Wenn Ihre Interessen und Grundrechte den Interessen von KPL entgegenstehen, können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund eines berechtigten Interesses jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch erheben. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden sie unter
Punkt 6.

  • Auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO:

Zu sonstigen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung.

  • Verarbeitung sog besonderer Kategorien personenbezogener (ie sensibler) Daten gemäß Art 9 DSGVO:

Falls sensible Daten (wie etwa Gesundheitsdaten, Daten im Zusammenhang mit Strafverfahren) verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 9 Abs 2 lit a DSGVO oder wenn eine andere rechtliche Grundlage gemäß Art 9 DSGVO vorliegt (etwa zur Wahrung vitaler, insb öffentlicher Interessen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen).

Webseitennutzung: Bei Ihrer Nutzung unserer Webseite "kp-legal.at" (in der Folge "Website") erheben wir nur jene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Davon umfasst sind Ihre IP-Adresse, Browser und Spracheinstellungen, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit (Zugriffsdaten; sog Log-Files). Die Erhebung dieser Zugriffsdaten ist technisch erforderlich, damit Sie unsere Webseite nutzen können und wir die Netzwerk- und Datensicherheit gewährleisten sowie die Webseite optimieren können. Sofern Sie Ihre Daten nicht bereitstellen möchten, ist die Nutzung unserer Webseite nicht möglich. Rechtsgrundlage hierfür ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an den soeben beschriebenen Zwecken.

KPL erhebt Daten grundsätzlich bei Ihnen selbst. Im Einzelfall können Daten im Rahmen unserer rechtsanwaltlichen Tätigkeit auch von dritten Stellen bezogen werden (wie etwa von öffentlich zugänglichen Verzeichnissen, insbesondere Firmenbuch und Grundbuch oder im Rahmen der Ausübung des Rechts auf Akteneinsicht vor Gerichten und Behörden).

3. Automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art 22 DSGVO

KPL nutzt in keinem Fall eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling nach Art 22 DSGVO.

4. Übermittlung von Daten an Dritte

Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt insbesondere an folgende Empfänger bzw Empfängerkategorien und ausschließlich auf Grundlage der DSGVO:

  • Dritte: Zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung werden Daten möglicherweise an Dritte, wie etwa Gegenseite, Gerichte und Behörden, Dritte, die an der Erbringung unserer rechtsanwaltlichen Leistung mitwirkten (insb Notare, Substituten), Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Banken und Versicherungen, Rechtsanwaltskammer, etc weitergeleitet.
  • Auftragsverarbeiter: Darüber hinaus werden Ihre Daten auch an sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter weitergeleitet. Es handelt sich dabei insb um IT-Dienstleister (Rechenzentren, Wartungsdienste), Anbieter von Softwarelösungen (insb Advokat) oder Buchhaltungsdienstleister. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unserer Beauftragung und Weisung.

Manche der oben genannten Empfänger Ihrer Daten befinden sich möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums (EWR) oder verarbeiten dort Ihre Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass sich die Empfänger zu einem angemessenen Datenschutzniveau verpflichtet haben (insb durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln iSd Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/914).

5. Aufbewahrung von Daten

Wir werden Daten nicht länger speichern als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, und zwar so lange, wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung allfälliger Rechtsansprüche erforderlich ist. Die Konkrete Dauer der Speicherung richtet sich nach den jeweils anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie den Umständen der Vertragsbeziehung und ist auf das erforderliche Minimum beschränkt.

6. Rechte als Betroffener

Als Betroffener einer Datenverarbeitung haben Sie – ggf beschränkt durch die rechtsanwaltliche Verschwiegenheitspflicht – das jederzeitige Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw unzulässig verarbeiteter Daten. Wir werden Ihre Anfrage grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Sollte dies nicht möglich sein, werden wir Sie umgehend über den Grund der Verzögerung informieren.

Falls sich Änderungen Ihrer Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.

Sie haben außerdem jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an die oben genannten Kontaktdaten gerichtet werden.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch KPL gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien).

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf E-Mail-Accounts bzw Telefone, Abfangen von Nachrichten).

8. Bekanntgabe von Datenpannen

Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 72 Stunden nach Kenntniserlangung Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der betroffenen Datenkategorien sowie der ergriffenen Maßnahmen, gemeldet werden.

Stand: 06/2025